tgabar Forschung
Die tgabar Aus- und Weiterbildung veröffentlicht die Ergebnisse ihrer Lounges regelmäßig in ihrer Happy Hour. Mit dem Barboard (digitalen Whiteboard) habt Ihr stets Zugriff auf die Arbeit der tgabar und ihrer Lounges.
Kalender: Konferenzen und Messen für TGA-Planende
Die Lounge Netzwerk unter der Leitung von Lars Schumacher hat einen Veranstaltungskalender für Konferenzen und Messen für TGA-Planende erstellt. Fehlt ein wichtiger Termin aus Eurer Sicht? Schreibt einfach lars@tgabar.de.
Best Practice: Digitale Bestandsaufnahme
Zukünftig soll der Anteil der Sanierungsprojekte weiter steigen. Für den Erfolg eines Sanierungsprojektes bildet die Erfassung des Bestandes eine Hauptgrundlage. In der Praxis wird die digitale Bestandsaufnahme bisher nur in einem kleinen Anteil der Projekte durchgeführt, was in laufenden Bauvorhaben immer wieder zu Verzögerungen im Planungs- oder Bauablauf sowie Mehrkosten führt. Dieses Dokument soll einerseits Bauherrn sowie Fachplanern grundlegende Informationen zum Thema der digitalen Bestandsaufnahme bereitstellen, des weiteren als Entscheidungsgrundlage dienen, ob eine Bestandsaufnahme sinnvoll ist und im letzten Teil “Lessons Learned” aus durchgeführten Bestandsaufnahmen vermitteln.
Inhalte der Ausarbeitung sind vor allem folgende Themen:
Vorteile der Bestandsaufnahme in der Planungsphase
Definition der Anwendungsfälle
Arten der Bestandsaufnahme
Festlegen des LOD der Bestandsaufnahme
Koordination einer Bestandsaufnahme
Ausschlusskriterien für eine Bestandsaufnahme
Über Rückfragen freuen sich christian.herbst@averdung.de und j.lehmann@cadagentur-langenfeld.de.