Happy Hour am 25.04.25 (Lounge Marketing) entfällt. Wir treffen uns im Bootcamp in Berlin am 15. und 16.05.25!
Mehr Relevanz: Wir sind der einzige Verein zur TGA-Planung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 100% Fokus auf unsere Branche.
Ein starkes Netzwerk: Wir haben über 100 Mitglieder mit mehr als 30.000 Mitarbeitenden.
Effizient und praxisnah: Wir arbeiten sowohl offline und online, sodass du von den neuesten Entwicklungen und dem Austausch profitierst.
Wissen zum Mitnehmen: Unser Podcast liefert dir spannende Einblicke zum Weiterbilden für unterwegs.
Gemeinsam für die Zukunft: In 12 spezifischen Arbeitsgruppen (Lounges) entwickeln wir Standards, treiben Innovationen voran und schaffen die Grundlage für die TGA-Welt von morgen.
Wir unterscheiden zwischen ordentlichen und außerordentlichen Mitgliedern. Ordentliche Mitglieder sind juristische oder natürliche Personen, die Berufsbildung, Wissenschaft und Forschung der TGA-Planung durch den Verein mit ihrem Mitgliedsbeitrag fördern möchten.
Außerordentliche Mitglieder sind Interessierte am Netzwerk der tgabar oder Juniormitglieder, die reduzierte finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Sponsoren im Gegensatz fördern die Aktivitäten des Vereines wiederum vor Allem finanziell.
Die Beitragsordnung der tgabar e.V. beschreibt alle möglichen Mitgliedschaften und ihre zugeordneten Jahresbeiträge:
Der Ausschuss bildet sich aus den Barkeepern und dem Vorstand. Hier werden in monatlichen Online-Treffen alle relevanten Fragen zur Arbeit des Vereines besprochen.
Die Barkeeper vertreten ihre jeweilige tgabar (Forschung und Standards, Aus- und Weiterbildung, Netzwerk und New Work). Jede tgabar betreibt mehrere Lounges, welche als Arbeitsgruppen die Vereinsziele verfolgen: die Förderung der Berufsbildung, Wissenschaft und Forschung in der TGA-Planung.
Hier unsere Barordnung, die alle Rollen und Organe sowie die Regeln der Gemeinschaft beschreibt:
Trage Dich oder Dein Unternehmen in die Warteliste ein. Wenn das Berliner Registergericht soweit ist legen wir los und nehmen Dich oder Dein Unternehmen in den einzigen gemeinnützigen Verein für TGA-Planung auf.
Juristische Personen können unbegrenzt viele Mitarbeitende in Lounges und Weiterbildungen der tgabar schicken. Wenn wir die tgabar wegen Überfüllung schließen müssen finden wir eine andere Lösung. Wir sind ja eine kreative Gemeinschaft für TGA-Planung.
Praxisbezogen, gemeinnützig und barrierefrei Werte für die TGA-Planung schaffen. Die Lounges treffen sich üblicherweise monatlich online und tauschen sich locker zu Wissenschaft, Berufsbildung und unserem Netzwerk aus. Idealerweise erarbeitet Ihr Beiträge oder Arbeitsmittel, die wir unmittelbar an die tgabar stellen. So geht barrierefrei und gemeinnützig!
Schreibt den Loungeleitenden der tgabar Forschung und Standards, Aus- und Weiterbildung oder Netzwerk und New Work eine kurze Mail.
Du kennst das Motto der tgabar - praxisbezogen, gemeinnützig und barrierefrei gestalten wir Berufsbildung für die TGA-Planung. Alle online Weiterbildungstermine der tgabar Aus- und Weiterbildung sind für jeden betretbar. Die Weiterbildungen sind über Google Meet ohne Anmeldung verfügbar. Bitte beachte, dass wir 15 min. nach Veranstaltungsbeginn keine Teilnehmer mehr einlassen.